Dr. med. Bernd Weber & Dr. med. Peter Wilhelm

Herzlich Willkommen in unserer Praxis, wenden Sie sich mit Ihren Problemen im Enddarmbereich vertrauensvoll an uns.

Im Vordergrund stehen für uns Ihre Probleme und Ihre Symptome: Wir werden mit Ihnen zusammen ein umfassendes und individuelles Behandlungskonzept erarbeiten. Wir nehmen uns Zeit für Sie. Wir führen Ihre Behandlung persönlich durch, d.h. Sie werden falls erforderlich von dem Arzt Ihres Vertrauens operiert.
Unser Ärzteteam hat langjährige Erfahrung in der Behandlung von Enddarmerkrankungen. Es werden hierbei althergebrachte aber auch modernste Techniken eingesetzt. Durch ständige Fortbildung arbeiten wir auf dem neuesten Stand der Medizin und Wissenschaft.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis

End- und Dickdarmpraxis 

Untere Vorstadt 11
D-71063 Sindelfingen

Sprechzeiten

Termin vereinbaren

Anfahrt

Unsere Leistungen - Das bieten wir Ihnen

Enddarmerkrankungen

Wir sind spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des End- und Dickdarmes

weitere Infos

Diagnostik

  • Darmspiegelung
  • Ultraschall­untersuchung
  • Schließmuskel­druckmessung

weitere Infos

Konservative Therapie

  • Verödung & Ligatur von Hämorrhoiden
  • Medikamentöse Behandlung
  • Beratung zur Analhygiene

weitere Infos

Operative Behandlung

  • Ambulante Eingriffe in der Praxis
  • Stationäre und ambulante Operationen
     im Winghofer Medicum Rottenburg/N.

weitere Infos

News - Aktuelle Infos aus unserer Praxis

Lasertherapie bei Analfissur

Laser Fissure Cleaning LFC®

NEU aber noch wissenschaftlich nicht gut belegt ist das sog. Laser Fissure Cleaning (LFC®). Hierbei wird der chronische Riss mit einem Diodenlaser der Fa. Biolitec behandelt. Das Laserlicht dringt 1- max. 2mm in das Gewebe ein und zerstört das durch fehlgeleitete Heilanstrengungen des Körpers verursachte Gewebe (Narben /Wülste etc.), das für die Heilung der Analfissur eher hinderlich ist. In der Folge löst sich das gelaserte Gewebe oberflächlich ab und der Riss kann besser heilen. Der Eingriff erfordert eine kurze Narkose.

Da der Eingriff wenig invasiv und weniger schmerzhalft ist als die Fissurausschneidung (Fissurektomie) und keine lang dauernde Wundpflege erfordert, kann dieses Verfahren eine gute Altenative vor dem "großen" Eingriff sein. Die LFC® wird von der Krankenkasse bezahlt. Sprechen Sie unsere Ärzte darauf an!

Youtube-Video anschauen