Afterkrebs (Analkarzinom)

After- oder Afterkanalkrebs (Analkarzinom)
 – hat nichts Dick- oder Mastdarmkrebs zu tun und entsteht nicht aus der Darmschleimhaut oder aus Polypen.

Es handelt sich eine Krebserkrankung der Haut um den After oder des Afterkanals (Plattenepithelkarzinom).

Die Erkrankung ist selten und die Ursachen letztlich nicht geklärt. Ein Zusammenhang mit einer Infektion durch Papillomaviren (Kondylome) kann gelegentlich hergestellt werden.

Die  Diagnose wird durch Inspektion (Gewebsauffälligkeit der Afterhaut) und Entnahme einer Gewebeprobe gestellt.

Bestätigt sich die Diagnose Krebs werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um eine Fernabsiedlungen (Metastasen) auszuschließen und das lokale Ausmaß der Krebserkrankung einzugrenzen (MRT des Beckens, Röntgen oder CT der Lunge, Ultraschall oder CT des Bauchraumes)

Die Therapie der Wahl ist eine kombinierte Strahlen- und Chemotherapie mit der Heilungserfolge bis 80% erzielt werden.

Eine Operation wird nur selten bei sehr kleinen Tumoren (Anfangsstadium) durchgeführt oder wenn durch Bestrahlung und Chemotherapie keine Heilung erreicht werden konnte.