Entstehung
Der Mastdarm stülpt in sich selbst ein (Intussuseption). Man kann sich das vereinfacht so vorstellen wie eine Socke, die über den Bund umgekrempelt wird. Das innere wird also nach aussen gekehrt. Im Extremfall hängt tatsächlich der Mastdarm (die Innenseite) aus dem After heraus. Das Erkrankungsspektrum reicht von einem reinen Schleimhautvorfall bei dem nur die innerste Schicht des Mastdarmes die Bodenhaftung verliert bis zu o.g. glücklicherweise seltenem Extrem des äußeren Mastdarmvorfalles. In der Regel tritt ein Mastdarmvorfall bei Schwäche und Absinken des Beckenbodens auf.
Symptome
Die Symptome dieser Erkrankung können leicht mit dem Hämorrhoidalleiden verwechselt werden. Nässe am After, Juckreiz, das Gefühl das auf Toilette etwas aus dem After sclüpft oder Blutungen sind typisch. Stuhlentleerungsstörungen können auftreten. Bei vollständigen Vorfall nach Aussen, besteht weiterhin oft eine Stuhlinkontinenz.
Man geht davon aus, dass eine Vorfall, der bis in den Afterkanal reicht durch permanentes Aufdrücken den inneren Schließmuskel langfristig schädigt und hierdurch schleichend eine Stuhlinkontinenz verursachen kann.
Die Erkrankung wird in 3 Stadien oder Grade eingeteilt:
STADIUM I (1° Grades): Der Vorfall endet oberhalb des Afterkanals (Linea dentata)
STADIUM II (2° Grades): Der Vorfall tritt in den Afterkanal ein
STADIUM III (3° Grades): Der Vorfall tritt nach außen
Diagnose
Die Diagnose wird v.a. durch die klinische Untersuchung insb. die Enddarmspiegelung (Proktoskopie) gestellt. Hierbei kommt es sehr auf die Mitarbeit des Patienten an, der bei der Untersuchung auf Zuruf pressen muss.
Bei schweren Fällen wird eine Defäkographie (Röntgenkontrastuntersuchung) durchgeführt, um die Therapieentscheidung zu erleichtern.
Therapie
Je nach Schweregrad reicht das Behandlungsspektrum von der einfachen Abbindungsbehandlung (ähnlich wie bei Hämorrhoiden) über Operationen durch den After (S.T.A.R.R., Contour™ Transtar™ S.T.A.R.R., Altemeier Operation, Rehn Delorme Operation) bis zur OP mittels Bauchschnitt / Bauchspiegelung (Teilentfernung und Heben sowie Fixation des Mastdarmes; Resektionsrektopexie).