Chronische Verstopfung – an O.D.S. denken
Verstopfung (Obstipation) kann viele Ursachen haben. Das Spektrum reicht vom selten, angeborenen völligem Fehlen oder nur mangelhaft ausgebildetem Nervengeflecht in der Darmwand (A- oder Dysganglionose; angeborener träger Darm) über mechanische Probleme durch Verwachsungen aber auch Tumore im Magendarmtrakt. Bei relativ rasch (über wenige Monate) aufgetretener Verstopfung muss deshalb eine Darmspiegelung erfolgen.
Eine weithin wenig bekannte Form der Verstopfung ist die sog. Outletobstipation.
Wie entsteht das?
Durch mechanische Probleme im unteren Mastdarm aufgrund einer Beckenbodenschwäche entsteht eine Verstopfung direkt am Auslass (Outlet) des Stuhlganges. Eine Schlüsselrolle scheint hierbei einer Aussackung zwischen Mastdarm und Scheide, der sog. Rektozele zuzukommen. Hier kann sich Stuhl ansammeln, anstatt vor dem Afterkanal sitzend die Stuhlentleerung auszulösen. Gleichzeit besteht auch oft ein Mastdarmvorfall. Durch Einstülpen des Darmes in sich selbst (Inususeption) entsteht direkt über dem Afterkanal ein Pfropfen der den Stuhl nur schlecht durchlässt. Es entwickelt sich über Jahre eine Stuhlentleerungsstörung.
Symptome
Ein Gefühl der unvollständigen Entleerung, häufiger Toilettengang mit nur kleinen Mengen Stuhlgang, langes Sitzen, starkes Pressen oder die Notwendigkeit der Manipulation mit dem Finger an Scheide oder Afterkanal, um eine Stuhlentleerung herbeizuführen sind typische Symptome.
Diagnose
Die Diagnose wird durch klinische Untersuchung und eine Defäkographie (Röntgenkontrastuntersuchung) gesichert. Gelegentlich ist es angebracht eine Messung der Dickdarmtransitzeit durchzuführen, um eine Verstopfung durch einen trägen Darm („slow transit“) auszuschließen. Die KOsten für letzgenannte Untersuchung müssen leider zum Teil selbst getragen werden (IGeL)
Therapie
Nach dem Versagen konservativer Maßnahmen (Stuhlregulantien i.d.R. Flosamenpräparate und hohe Flüssigkeitszufuhr) kann durch eine S.T.A.R.R. Operation die Stuhlentleerung verbessert werden. Über den After wird die Rektozele mittels Klammergerät entfernt.