Salben/Kompressen

1) Salben:

Für anale Beschwerden gibt es eine Vielzahl in den Apotheken frei verkäufliche Salbenpräparate. Die teilweise pflanzlichen Inhaltsstoffe (Hamamelis u.a.) sollen den Juckreiz lindern und abschwellend auf die Hämorrhoiden wirken. Einen Versuch ist das wert  …..
Sollten aber nach einigen Tagen die Beschwerden nicht abklingen, empfehlen wir einen Arzt oder besser den Proktologen z.B. uns) aufzusuchen.

Zinkpaste:
Weiche Zinkpaste Lichtenstein ….
oder
Penaten® Creme

Hierbei handelt es sich um Hautschutzcremes oder Pasten mit Zinkoxid ohne Zusätze von Medikamenten….. die Favoriten Ihres Proktologen!
Mehrmals täglich aufgetragen verschwindet der Juckreiz zusammen mit ordentlicher Analhygiene in den allermeisten Fällen.

Einige Salben enthalten Beimengungen eines Lokalanästhetikums. Hierdurch kann bei schmerzhaften Schwellungen lokal eine Symptomlinderung erreicht werden. Es gilt aber der gleiche Grundsatz: Verschwinden die Beschwerden nicht nach einigen Tagen, sollten Sie zum Arzt gehen.

Kortisonhaltige Salben gibt es nur auf Rezept. Sie werden bei quälendem Juckreiz eingesetzt und sollten nicht länger als 7-10 Tage zum Einsatz kommen.

Präparate, die Antibiotika (… gegen Bakterien) oder Antimykotika (… gegen Pilze) enthalten, werden von uns selten verordnet.

2) Kompressen:

In den meisten Fällen kommt der Juckreiz am After von innen heraus ….. Unmerkliches Austreten von Schleim und Sekret aus dem Mastdarm führt zu Reizungen der Haut. Eine weiche Kompresse direkt am After saugt die Feuchtigkeit auf. Außerdem kann die Kompresse das Einwirken von Salben verbessern, denn die Präparate bleiben vor Ort und nicht in der Unterwäsche. Die Kompressen müssen weich sein, sonst wird die empfindliche Afterregion zusätzlich mechanisch gereizt.

Gute Produkte:
Topper 8 (Fa. Systagenix)
Nobatop (Fa. Noba Verbandsstoffe)